#7: Die Sprache der Dinge – der Offenbacher Ansatz
Shownotes
Wie "sprechen" Produkte mit uns? In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Theorie der Produktsprache, auch bekannt als der Offenbacher Ansatz. Entwickelt in den 1970er Jahren an der HfG Offenbach, erklärt diese Theorie, wie Produkte über ihre Form, Materialien und Oberflächen mit uns kommunizieren. Wir erkunden die drei Dimensionen der Produktsprache - praktische Funktionen, Anzeichenfunktionen und Symbolfunktionen - und schauen uns an, wie sich diese Sprache im digitalen Zeitalter wandelt. Von klassischen Thonet-Stühlen bis hin zu modernen Smartphones: Erfahrt, wie Design als stiller Dialog zwischen Objekt und Mensch funktioniert.
Neuer Kommentar